Wer bin ich?
Ich bin Miri und lebe in Erbendorf am Fuße des Steinwalds. Hier bin ich aufgewachsen und fühle mich zuhause.
„Auf den Hund gekommen“ bin ich im Jahr 2010, als meine erste Hündin Leni zu mir kam. Ich verbrachte mit ihr viele Stunden auf dem Hundeplatz und engagierte mich auch ehrenamtlich als Trainerin im Hundesportverein.
Auf diesem Weg durfte ich erste Erfahrungen sammeln, wie unterschiedlich die Ausbildung und Erziehung von Hunden aussehen konnte. Schon damals faszinierte mich die Bandbreite an Menschen und ihren dazugehörigen Hunden. Ich wälzte unzählige Bücher und besuchte als Teilnehmer viele Seminare.
Im April 2020 traf ich dann die Entscheidung, dass ich meiner Leidenschaft auch ein solides Fundament geben möchte und begann meine Ausbildung zur Hundetrainerin bei KynoLogisch, welche ich im Juni 2022 erfolgreich mit abgelegter Prüfung bestanden habe. Ende 2022 habe ich dann die Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Nr. 8 Buchstabe f Tierschutzgesetz durch das Veterinäramt Tirschenreuth erhalten.
Seit dem Frühjahr 2023 lebt Raya bei mir. Raya ist Waschbär, Rennsemmel und Schisskeks vereint in einer zu klein geratenen Ausgabe einer Aussie Hündin. Täglich ist sie meine beste Lehrmeisterin und bringt mich dazu Hundeerziehung und -training immer wieder zu reflektieren und zu hinterfragen.
Zu meinen weiteren Interessen gehören die Naturheilkunde und alles, was mit Pflanzen und ihren Heilwirkungen auf den Organismus zu tun hat, im weitesten Sinne bin ich also nebenberuflich „Kräuterhexe“.
Außerdem hat mich seit ein paar Jahren das Zughundefieber gepackt. Ich bin selbst aktiv im Canicross, da ich leidenschaftliche Hobbyläuferin bin, nehme an Veranstaltungen wie dem ToughHunter oder dem Strongdog teil und brenne für alle Aktivitäten, die mit dem Hund in der Natur erlebt werden können. Im November 2024 habe ich meine Ausbildung zur Canicross-Trainerin bei StrongDog absolviert.
Mit viel Empathie und Geduld für Halter und Hund, einer guten Portion Augenzwinkern und oberpfälzer Gelassenheit, möchte ich Hilfestellung auf Augenhöhe und abgestimmt auf das jeweilige Mensch-Hund-Team anbieten. Denn mit der richtigen Beobachtung und ein klein wenig Verständnis ist das Zusammenleben mit Hunden für jeden machbar.
Kontakt per WhatsApp